Familienberatung Christiane Yavuz Mannheim

Ein Kurs für erwachsene Töchter

KLARE GRENZEN: Tochterschaft auf Augenhöhe

In der eigenmächtigen Gestaltung deiner Tochterschaft steckt ein Riesenpotential.

Mach dich mit KLARE GRENZEN auf eine mehrwöchige Selbstreflexions- und entwicklungsreise. Setz dich Schritt für Schritt, in deinem Tempo und in deiner Intensität mit deiner Tochter-Rolle auseinander.

Bringt deine Mutter dich regelmäßig auf die Palme?

Sehnst du dich nach Gesehen werden und Kommunikation auf Augenhöhe?

Willst du deine Tochterschaft in eigene Hände nehmen?

Finde mithilfe dieses Onlinekurses Klarheit, Akzeptanz und Resilienz.

Dieser Kurs ist für dich, wenn die Beziehung zu deiner Mutter dich belastet, du nach Wegen suchst, dich und deine Grenzen als erwachsene Tochter zu stärken, und du dich nach Kommunikation und Beziehung auf Augenhöhe sehnst.

Der Kurs umfasst Videomodule, ein Workbook und einen geschützten Mitgliederbereich. In einem wöchentlichen Zoom-Live-Call gibt es zusätzlich die Möglichkeit für Fragen, Austausch und coachende Impulse.

Mit der Buchung des Kurses (erhältlich voraussichtlich ab Oktober) erhältst du dauerhaften Zugriff auf alle Inhalte.

Neugierig? Dann fülle bitte dieses Anmeldeformular aus. Du erhältst ab dann unverbindlich Infos, sobald es Neuigkeiten gibt.

Schicke den Link zum Kurs auch gern an weitere Frauen, die Interesse haben könnten.

In diesem Blogbeitrag gebe ich Einblicke zur Entstehung und zur bisherigen Kurs-Runde:

"Erwachsene Töchter: Schritt für Schritt in die Eigenermächtigung"

Gestalte deine Tochterschaft! Am Anfang steht die Klarheit.

Termine:

Online-Kurs
KLARE GRENZEN


  • Onlinekurs ab Oktober erhältlich. Bei Interesse: unverbindlich Formular s.u. ausfüllen. Weitere Infos folgen bald.
  •  
  • Das sagen bisherige Teilnehmerinnen:
  •  
  • "Angenehme, ruhige, wertfreie Atmosphäre, konkrete Handlungs-Tipps, sehr gutes Material." -Stefanie
  •  

"...Dieser Kurs ist einzigartig und behandelt ein wichtiges und viele Frauen beschäftigendes Thema. Die Struktur war sehr gut und die Materialien umfangreich, ansprechend gestaltet und gut zu bearbeiten." -Sonja

 

Blogbeitrag | Hintergründe zum Kurs:

Erwachsene Töchter: Schritt für Schritt in die Eigenermächtigung

  •  

Preis
*

*inkl. MwSt.,



Das sagen bisherige Teilnehmerinnen:

"Der Kurs hat mir sehr geholfen die Beziehung zu meiner Mutter neu zu gestalten. Durch wöchentliche Videos, ein schön gestaltetes Workbook und live Sessions habe ich mich durch Christiane gut begleitet gefühlt. Ihre konkreten Fragen haben geholfen individuelle Antworten und Lösungen für problematische Situationen mit meiner Mutter zu finden. In der live Session hat mir besonders gefallen, dass sie sich so viel Zeit genommen hat und so einfühlsam war. Dadurch ist es mir leicht gefallen über ein so emotionales Thema zu sprechen. Zum Ende des Kurses spüre ich, dass ich viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten in der Mutter-Tochter Beziehung habe, als ich je vermutet habe. Das fühlt sich richtig gut an. Vielen Dank, Christiane."

-Kathrin

 

"Mit dem Kurs habe ich mir bewusst Zeit und Raum gegeben, die Beziehung mit meiner Mutter zu reflektieren. Der Aufbau des Kurses war genau richtig um mir ohne Druck selbstständig und flexibel Zeit für die Übungen einzuteilen, meine Gedanken zu machen und passende Worte zu finden. Mir sind meine Bedürfnisse und Position in der Beziehung deutlich geworden. In Live-Sessionen auch die Fragen und Gedanken anderer zu hören, hat mir nochmal aufgezeigt, was wirklich meine Themen und Bedürfnisse sind. Der Kurs hat mir geholfen den Standpunkt, zu festigen, von dem aus ich bewusster lenken kann, was ich im Umgang mit meiner Mutter zulasse und was ich zumute. Unsere Begegnungen sind für mich so weniger stressbelastet und es gelingt mir besser bei mir zu bleiben, anstatt nach alten Mustern zu "funktionieren"."

-Annabelle

 

"Ich bin wirklich begeistert! Ich bin mit gemischten Gefühlen in diesen Kurs gestartet und hatte Bedenken, dass ich es vllt zeitlich nicht schaffe, alles unter einen Hut zu bekommen und die Aufgaben wirklich gewissenhaft zu bearbeiten. Aber meine Bedenken haben sich schnell in Luft aufgelöst. Die Videos von Christiane hatten eine angenehme Länge, ich konnte zum Beispiel auch nebenbei Wäsche zusammenlegen…. ;-) das sehr liebevoll gestaltete Workbook ist auch kein dicker Schinken, sondern es wird kurz und knapp noch einmal die Aufgabe erklärt und auch die Beispiele haben mir super beim Bearbeiten geholfen. Die  meist 2 Übungen pro Woche konnte ich super in meinen Alltag mit 2 kleinen Kindern integrieren und obwohl es „nur“ 2 Übungen waren, trotzdem soooo viel über mich und die Beziehung zu meiner Mutter lernen. Allerdings bestand auch nie der Zwang, dass die Aufgaben bis zu einem gewissen Zeitpunkt bearbeitet worden sein mussten. Das nahm auch viel Druck aus der Sache, gerade für mich, die sich so schon immer sehr unter Druck setzt. Es war allgemein eine sehr freundliche, wohlwollende und entspannte Atmosphäre.

Auch wenn ich leider zeitlich an keinem der Zoom-Meetings teilnehmen konnte, so bestand in der Facebook-Gruppe die Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen. Es tat so gut, zu sehen, dass ich mit meiner problematischen Beziehung zu meiner Mutter nicht alleine bin und andere ganz ähnliche Situationen erlebt haben. Meinen ersten kleinen Erfolg im Kontakt zu meiner Mutter habe ich in der Gruppe gepostet und gefühlt haben ihn alle mit mir zusammen gefeiert :-)

Ich bin wirklich überrascht, dass die 4 Wochen doch so schnell umgingen, vom Wochenpensum her hätte ich auch noch länger durchziehen können :-) aber ich bin auch wirklich begeistert, wie viel ich in der kurzen Zeit gelernt hab und teilweise auch schon umsetzen konnte, ganz ohne tägliche 1-zu-1-Betreuung in einer Praxis oder so. Natürlich weiß ich, dass das hier Gelernte für mich nur den Anfang darstellt. Ich werde jetzt mit dem erworbenen Hintergrundwissen weiter an mir und der Beziehung zu meiner Mutter arbeiten, nur eben deutlich entspannter und gelassener und zielgerichteter als zuvor.

Also ich bin total begeistert und würde den Kurs jedem empfehlen, der wie ich unter der bestehenden Mutter-Tochter-Beziehung leidet und etwas verändern will, ohne sich gemeinsam mit der eigenen Mutter in Therapie begeben zu wollen."

- Christin

 

 




“One of our greatest freedoms is how we react to things.”

Aus 'The Boy, The Mole, The Fox and The Horse' von Charlie Mackesy